• Schulangebot

Förderung im Kindergarten

Im Kindergarten werden Kinder mit Lerndefiziten, Entwicklungsverzögerungen und ungenügenden Deutschkenntnissen gefördert. Unsere Förderlehrpersonen arbeiten integrativ oder separativ in einem Kindergarten und sind pro Klasse rund 7 Lektionen vor Ort. Dies garantiert eine ganzheitliche Förderung der Kinder und eine gute Beziehung zu ihnen.

  • Schulangebot

Begabungs- und Begabtenförderung (BBF)

Die Primarstufe Allschwil bietet eine gezielte Begabungs- und Begabtenförderung an, die sich an Schülerinnen und Schüler mit besonderen Potenzialen richtet. Nach einer begabungsdiagnostischen Abklärung durch die schulinterne Fachstelle – auf Empfehlung der Lehrperson oder auf Antrag der Erziehungsberechtigten – können die Kinder in das Pullout-Programm aufgenommen werden.

Das Pullout-Programm ermöglicht den Teilnehmenden:

  • Zugang zu anspruchsvollen Lernangeboten
  • die Entwicklung erweiterter Denk- und Lernstrategien
  • die Förderung sozialer Kompetenzen
  • vertiefte Auseinandersetzung mit spezifischen Interessen
  • individuelles Lerncoaching, das auf die Stärken und Ressourcen der Kinder abgestimmt ist

In einer inspirierenden Lernumgebung arbeiten die Kinder selbstständig an Projekten, erlernen Problemlösetechniken und entwickeln Schlüsselkompetenzen für eigenverantwortliches Handeln. Das Programm setzt auf Leistung, Anstrengungsbereitschaft und die Förderung der individuellen Potenziale. Mit diesem Ansatz fördert die Primarstufe Allschwil die Freude am Lernen und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten voll zu entfalten.

Ein Einstieg ist jeweils zu Beginn eines Schuljahres oder per 1. Januar möglich.

  • Schulangebot

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Der Unterricht in Deutsch als Zweitsprache ist ein Förderangebot für Schülerinnen und Schüler, die nicht Deutsch als Erstsprache sprechen und/oder ungenügende Deutschkenntnisse haben. Fremdsprachige Schülerinnen und Schüler ohne Deutschkenntnisse starten grundsätzlich in der Fremdsprachenklasse und werden dann in die Regelklassen integriert.

  • Schulangebot

Förderunterricht

Während der gesamten Primarschulzeit werden Kinder mit einer Lese-, Rechtschreibe- oder Rechenschwäche in kleinen Gruppen gefördert. Eine speziell ausgebildete Lehrperson unterstützt die Kinder integrativ und separativ während der Unterrichtszeiten.

  • Schulangebot

Logopädischer Dienst

Logopädinnen und Logopäden befassen sich mit dem Erwerb der gesprochenen und geschriebenen Sprache. Die logopädische Therapie ist eine pädagogisch-therapeutische Massnahme, die Kleinkinder, Kinder und Jugendliche in der Sprachentwicklung unterstützt und deren Kommunikationsfähigkeit fördert. Logopädie beinhaltet Diagnostik, Therapie und Beratung.

Die Anmeldung erfolgt auf Empfehlung der Klassenlehrperson durch die Eltern.

  • Schulangebot

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit setzt sich zum Ziel, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten, sie bei einer für sie befriedigenden Lebensbewältigung zu unterstützen und ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und/oder sozialen Problemen zu fördern.

Schulsozialarbeit handelt vertraulich und sucht Lösungen im direkten persönlichen Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern. Sie unterstützt Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Eltern und vernetzt sie mit Fachstellen und Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.

Schulsozialarbeit...

  • unterstützt und fördert die Befähigung der Kinder, eine für sie und ihre Umwelt befriedigende Lebensgestaltung zu erreichen.
  • setzt sich für Bedingungen ein, welche positive Entwicklungen der Kinder ermöglichen.
  • trägt dazu bei, sozialen und persönlichen Problemen mit gezielten Massnahmen vorzubeugen, sie zu lindern und zu lösen.
  • fördert die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus.
  • leistet mit ihren Interventionen und Aktivitäten in verschiedenen Bereichen kontinuierlich einen Beitrag zur Schulentwicklung.
  • unterstützt die Schule bei der Umsetzung von Integrations- und Präventionsaufgaben. Sie ist in Bereichen wie Krisenintervention, Gesundheitsförderung und Prävention aktiv.

Die Kindergärten sind den Schulquartieren zugeordnet.

Kontakt aufnehmen